AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Weyermann® Shops (Online)


I. Anwendbares Recht / Geltungsbereich / Definitionen
Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbeding-ungen gelten für sämtliche Geschäftsab-wicklungen und Lieferungen der Firma. Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG, Sitz Bamberg, Reg.-Ger. Bamberg, HRA 8761. Komplementärin: Weyermann® Verwaltungs-GmbH, Sitz Bamberg, Reg.-Ger. HRB 1046, Geschäftsführer: Sabine Weyermann, Thomas Kraus-Weyermann, Ust-Id-Nr. DE 132 285 119, die diese über ihren Fan Shop auf der Webseite www.weyermann.de/shop vertreibt.
Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, finden keine Anwendung. Bei Verträgen mit ausländischen Verbrauchern, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dem Verbraucher dadurch nicht Verbraucherschutz-vorschriften des Rechts seines Staates entzogen werden (Art 6 II Rom I Verordnung).
Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von den nachfolgenden Geschäftsbedingungen abweich-ender Bedingungen die Lieferung vorbehaltslos ausführen.
Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Kunden sind sowohl Verbraucher wie auch Unternehmer.
Bei ständiger Geschäftsbeziehung mit einem Unternehmer gelten diese Allgemeinen Geschäfts-beziehungen auch für künftige Bestellungen, sofern sie ihm bereits früher zugegangen sind.

II. Angebot / Annahme / Vertragsschluss / Mindestbestellmenge
Die Präsentation der Waren stellt kein bindendes Angebot dar. Erst durch die Bestellung des Kunden durch zweimaliges Anklicken des Buttons „Kaufen“ nach Eingabe alle notwendigen Angaben wird ein bindendes Angebot abgegeben. Ein Vertrag kommt erst zu Stande, wenn wir die Bestellung und den Vertragsabschluss per Email bestätigen.
Eine Annahme der Bestellung durch uns erfolgt nur, wenn ein Mindestbestellwert von 20,00 Euro erreicht wird.

III. Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung
Das folgende Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher:

Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Werden Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt worden sind, getrennt geliefert, beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher uns
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG, Brennerstraße 15-19, 96052 Bamberg, Telefon 0951/93220764, Telefax 0951/93220970, E-mail: shop@weyermann.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Verbraucher kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (welches auf der Homepage herunterladbar ist) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei der Bestellung von Malzproben und von Weyermann® Bieren.

Folgen des Widerrufs
Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass er eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihm wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet, Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn er die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

IV. Zahlung
Als Zahlungsart bieten wir ausschließlich Vorkasse an.
Alle Preise sind in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer (zuzüglich Versandkosten). Bei Lieferungen innerhalb von Deutschland berechnen wir 6,00 Euro, innerhalb der Europäischen Union 15,00 Euro, und für sämtliche Drittländer 30,00 Euro. Die Versandkosten werden dem Kunden auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

V. Lieferung / Gefahrübergang
Ist der Kunde Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Übergangs und der Verschlechterung im Zeitpunkt der Übergabe an die Transportperson auf diesen über.

VI. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen, ausgenommen ist jedoch die Haftung für Schäden wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die für die Erreichung des Vertragszweckes unverzichtbar sind (Kardinalpflichten), wegen fehlerhafter Produkte nach dem Produkthaftungsgesetz, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von uns beruhen, und für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von uns beruhen.

VII. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum..

VIII. Erfüllungsort, Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten ist, wenn der Kunde Unternehmer ist, Bamberg.

IX. Datenschutz
Die ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie in unserem Onlineshop auf unserer Homepage.

X. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nichtig oder unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.